Kurkuma und seine Wirkung

Kennst du schon unsere Nahrungsergänzungsmittel?
Neben zahlreichen weiteren natürlichen Inhaltsstoffen enthält unser Nahrungsergänzungsmittel Entschlacken natürliche Kurkumawurzel.
Heute möchten wir dir dieses Gewürz, das du wahrscheinlich aus indischen Currymischungen kennst, näherbringen. Aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften wird es sowohl zum Kochen als auch in Nahrungsergänzungsmitteln gerne verwendet.
Kurkuma stammt aus Südasien und wird in Indien schon seit mehreren tausend Jahren als Gewürz und Heilmittel eingesetzt. Die gelbe Wurzel gehört zur Familie der Ingwergewächse, schmeckt aber nicht so scharf wie Ingwer, sondern eher mild-würzig und leicht bitter.

Zahlreiche Wirkungen
Entzündungshemmend:
Das in Kurkuma enthaltene Curcumin wirkt das stark entzündungshemmend. Aus diesem Grund wird es oftmals zur Prävention und Behandlung von Krankheiten genutzt.
Antioxidativ:
Das enthaltene Curcumin hat, wie viele andere Inhaltstoffe unserer Nahrungsergänzungsmittel, eine stark antioxidative Wirkung. Freie Radikale werden neutralisiert und somit die Zelle vor oxidativem Stress geschützt. Zudem fordert Kurkuma die körpereigenen Antioxidantien zu mehr Aktivität.
Verringerung des Risikos für Herzerkrankungen:
Curcumin kann aufgrund seiner entzündungshemmenden, antioxidativen, anti-thrombotischen und Herz-Kreislaufstärkenden Wirkung das Risiko für Herzerkrankungen (und den Cholesterinspiegel) senken.
Schutz vor Krebserkrankungen:
Curcumin ist in der Lage, Veränderungen auf molekularer Ebene zu beeinflussen. Es ist möglich, dass Curcumin mit dieser Fähigkeit auch vor Krebs schützt.
Beruhigt den Magen und fördert die Fettverbrennung:
Kurkuma hat einen direkten Draht zur Leber – keinem Organ tut das Gewürz so gut wie der inneren Stoffwechselzentrale. Wegen der positiven Eigenschaften auf die Leber profitiert auch der Rest der Verdauung. Völlegefühl und Blähungen werden gelindert, wenn man regelmäßig Kurkuma in seine Ernährung einbaut. Dadurch kommt der Stoffwechsel in Schwung und dem Körper fällt es leichter, abzunehmen. Curcumin sorgt dafür, dass mehr Gallenflüssigkeit produziert wird, die wiederum die Fettspaltung im Darm anregt.
Muskelregeneration:
Die Einnahme von Kurkuma kann die Muskelregeneration beschleunigen und ist somit besonders bei Sportlern beliebt. Dafür sollte das Gewürz allerdings regelmäßig in die Ernährung eingebaut werden.

Die Einnahme von Kurkuma
Curcumin ist nicht so gut in Wasser löslich, und der Darm nimmt das Gewürz nur in kleinen Mengen auf. Die geringe Bioverfügbarkeit lässt sich deutlich verbessern, indem man Kurkuma gemeinsam mit etwas Öl und schwarzem Pfeffer (Wirkstoff: Piperin) einnimmt. Neben der besseren Entfaltung der Aromastoffe können durch das Erhitzen auch die Wirkstoffe der Kurkuma besser aufgenommen werden.
Eine weitere Einnahmemöglichkeit ist die sogenannte Kapselform wie beispielsweise bei unseren Entschlacken Kapseln, die neben Kurkuma noch zahlreiche weitere Inhalte liefern, die deinen Körper bei der Entgiftung unterstützen.

Wie oft benutzt du Kurkuma?
Wenn du es nicht bereits tust, solltest du Kurkuma deutlich öfter in deinem Speiseplan verwenden.
Oder du entscheidest dich für die komfortablere Möglichkeit und nimmst Kurkuma täglich über Kapseln ein.
Schau doch mal in unserem Shop vorbei dort haben wir noch einige andere spannende Produkte.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern!
Dein