Mariendistel und ihre Auswirkungen auf unseren Körper

Die Mariendistel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Mittlerweile ist sie aber in ganz Europa verbreitet. Der botanische Name der Mariendistel ist Silybum marianum.

Den meisten von uns ist sie wohl am ehesten als nerviges Unkraut bekannt, das überall anzutreffen ist. Die Pflanzen werden zwischen 20 und 50 Zentimeter groß und sind gespickt mit, typisch für die meisten Distelarten, mit Dornen. Die Blätter glänzen grünlich und die violetten Blütenstände sind kugelförmig ausgebildet.

Doch war dir bereits bekannt, dass der Korbblütler bereits seit Jahrzehnten als Heilpflanze geschätzt wird? Als pflanzliches Arzneimittel kommen vor allem die Mariendistelfrüchte zum Einsatz.

 

 

Wofür wird die Mariendistel verwendet?

Die Mariendistel wird üblicherweise benutzt, um die Leber zu stärken und zu regenerieren. Neben der positiven Wirkung auf die Leber kann sie auch auf anderen Organen wohl bekommen. Sie hilft die Verdauung anzuregen, fördert einen gesunden Stoffwechsel und unterstützt dich in deinem Vorhaben Gewicht zu verlieren.

Mariendistel kann somit als sanftes und natürliches Zusatzmittel bei Diäten oder erhöhter körperlicher Betätigung eingenommen werden.

Eine Mariendistelkur kann auch bei anderen Beschwerden wie Völlegefühl, Sodbrennen und Verstopfung Linderung oder sogar Abhilfe schaffen. Sie wirkt sich zudem positiv auf den Zustand von Geist und Körper aus.

Bevor du mit einer sogenannten Mariendistelkur startest, solltest du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker Rücksprache halten, um unerwünschte Nebeneffekte oder allergische Reaktionen zu vermeiden.

 

 

Welche Einnahmemöglichkeiten gibt es?

Wer die positiven Eigenschaften der Mariendistel für sich nutzen möchte, hat zunächst die Wahl zwischen den verschiedenen Darreichungsformen.

Beliebt auf dem Markt sind besonders die Samen der Mariendistel. Diese sind meist in gemahlenem Zustand erhältlich. Auch die Einnahme von Mariendistelöl oder Mariendistelkapseln ist möglich, um die körpereigenen Prozesse zu unterstützen.

Der Vorteil bei Einnahme von Mariendistel in Kapselform ist, dass die Dosis des Sylimarins hier ziemlich genau angegeben ist. Dafür wird in der Regel ein äußerst wirksames Extrakt aus den Früchten der Mariendistel hergestellt.

Die Heilpflanze hat zahlreiche Wirkungen, die wir für uns nutzen können. Doch wie kann ich es mir selbst am einfachsten machen?

 

Mariendistel in unseren Entschlacken Kapseln

In einem vorherigen Newsletter haben wir dir bereits unsere Entschlacken Kapseln vorgestellt. Denn neben Preiselbeeren, Löwenzahn und Kurkuma enthalten sie auch die wertvollen Stoffe der Mariendistel.

Durch die Kombination der verschiedenen Wirkstoffe wird dein Körper im Entgiftungsprozess unterstützt und das allein durch eine zwei mal tägliche Einnahme der Entschlacken Kapseln.

 

Probiere es doch mal aus und befreie dich von all den Giftstoffen, die sich im Laufe der Zeit in deinem Körper ansammeln.

 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich, wenn du in unserem Shop vorbeischaust.

Dein

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen