Was tun bei Schlafproblemen?

 

 

Kannst du jede Nacht ohne Hilfsmittel richtig durchschlafen? Wenn nicht gehörst du zu den rund 30%, die mal besser, mal schlechter schlafen. Sie haben einen sogenannten fragilen Schlaf, der nicht nur die dringend benötigte Ruhephase beeinflusst, sondern natürlich auch die gesamte Wachphase am Tag. Wenn du zu wenig schläfst, fühlst du dich abgeschlagen, bist leicht reizbar und dein Immunsystem kann geschwächt sein und weniger effektiv auf Krankheitserreger reagieren.

Es gibt zahlreiche Präparate auf dem Markt, die dir helfen sollen deine Schlafprobleme in den Griff zu bekommen. Doch welche Risiken spielen dabei eine Rolle und welche Präparate kannst du ohne Sorgen zu dir nehmen.

 

Sind Schlafmittel die Lösung?

Die erst einmal naheliegendste Lösung bei Schlafproblemen scheint die Einnahme von Schlafmitteln zu sein. Doch das Problem bei Schlafmitteln ist, dass sie den Schlaf nur kurzfristig wieder herstellen können. Sobald die Schlafmittel wieder abgesetzt werden, tritt das gleiche Problem wieder auf.

Mit ihnen kannst du ausschließlich das Symptom behandeln, nicht jedoch den auslösenden Grund. Zudem besteht die Gefahr, dass bei der Einnahme von Schlafmitteln eine Abhängigkeit entsteht, da du ohne deren Einnahme nicht mehr richtig schlafen kannst.

In Studien wurde zudem der Einfluss von Schlafmitteln auf Herzprobleme untersucht. Besonders bei einem bereits vorliegenden Herzleiden sollte die Einnahme von Schlafmitteln vermieden werden, um weitere Problematiken zu vermeiden. Da die meisten Schlafmittel zudem sedierend wirken, ist die Unfallgefahr, wie zum Beispiel von nächtlichen Stürzen, erhöht.

 

 

Pflanzliche Präparate als Alternative

Aus der Naturheilkunde sind einige Pflanzen bekannt, die eine entspannende und beruhigende Wirkung auf unseren Körper und unseren Geist haben. Dazu gehören beispielsweise Baldrian, Hopfen oder Lavendel. Diese sind in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln, wie auch unseren Good Night Kapseln, enthalten und helfen deinem Körper auf natürlichem Wege zur Ruhe zu kommen.

 

Auch Melatonin, das den Tag-Nacht-Rhythmus in unserem Gehirn steuert, ist mittlerweile zur Einnahme verfügbar. Durch die Einnahme von Melatonin wird der Körper auf natürliche Weise zum Einschlafen gebracht, da nur die Ausschüttung des körpereigenen Stoffes unterstützt wird.

 

Wenn du dich auf pflanzliche Mittel verlassen möchtest, solltest du wissen, dass die Wirkung nicht direkt bei der ersten Einnahme zu spüren sein wird. Erst nach circa 14 Tagen wirst du eine spürbare Wirkung wahrnehmen und ruhig ein- und auch durchschlafen können.

 

 

 Ursachenanalyse

 Oftmals ist es dir allein nicht möglich die Ursache für dein Schlafproblem herauszufinden. Doch nur wenn du das Problem an der Wurzel angehst, kannst du dich nachweislich davon befreien.

Wir von Happiness for Senses bieten dir dazu zwei Möglichkeiten an. Zum einen kannst du durch Anhören der Gute-Nacht-Skills dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen. Fest verankerte Glaubenssätze werden gelöst und durch positive Affirmationen und Suggestionen ersetzt. Dein Unterbewusstsein lernt sozusagen wieder, wie erholsamer Schlaf funktioniert.

Eine zweite Möglichkeit sind Hypnose-Sitzungen, bei denen in einem tranceartigen Zustand deine Probleme sanft gelöst werden.

Natürlich ist diese Form der Problemlösung auch für eine Vielzahl von weiteren Problemen möglich. Wenn du Interesse hast, schreibe uns eine E-Mail an: hypnose@happiness-for-senses.com und wir lassen dir alle weiteren Informationen zukommen.

 

Darf ich dir helfen dein Schlafproblem loszuwerden?

Dein

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen